Gedenktag Pfarrer Sebastian Kneipp 

am 17. Mai 2023 findet der Gedenktag von Pfarrer Sebastian Kneipp statt. Dieser Tag steht unter dem Thema des kneippschen Elementes Wasser. Wie Sebastian Kneipp sagte: "Für den gesunden Menschen ein vorzügliches Mittel, seine Gesundheit und Kraft zu erhalten, so ist es auch in der Krankheit das erste Heilmittel; es ist das natürlichste, einfachste und – wenn recht angewendet – das sicherste Mittel."

Sebastian Anton Kneipp (* 17. Mai 1821 in Stephansried in Oberschwaben; † 17. Juni 1897 in Wörishofen) war ein deutscher römisch-katholischer Priester aus Bayerisch-Schwaben, der als Kaltwassertherapie betreibender Hydrotherapeut und Naturheilkundler bekannt geworden ist. Kneipp entwickelte eine ganzheitliche Heilmethode, die auf fünf Säulen basiert: Wasseranwendungen, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung.

Kneipp war der Überzeugung, dass die Natur die beste Medizin sei und dass der Mensch durch eine gesunde Lebensweise und eine natürliche Umgebung gesund bleiben könne. Seine Lehre beruhte auf der Annahme, dass Krankheiten durch ein Ungleichgewicht im Körper entstehen.

Für das Bewusstsein des kneippschen Elements Wasser möchten wir Sie zu einer Aktion “Wie grün ist dein Wasserfußabdruck ?” unter der Website www.wasserampel.wfd.de aufrufen. Die Aktion soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Wasser für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren sowie für die Umwelt und das Klima zu schärfen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den 52 Kneipp Vereinen im Saarland bedanken, die im Ehrenamt sich für die Verbreitung der Lehre Pfarrer Sebastian Kneipps einsetzen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Kneipp-Therapie und der Naturheilkunde und nicht zuletzt des gemeinschaftlichen Zusammenhalts im Saarland. Die Kneipp-Vereine bieten eine Vielzahl von Angeboten an - von Aroha bis Zumba – und sind in den verschiedenen Säulen der Kneippschen Elemente (Wasser, Ernährung, Pflanzen, Lebensordnung und Bewegung) aktiv. Wir sind dankbar für ihre Arbeit und ihr Engagement.